Astrologie Ausbildung
Salzburg / Linz
Die Ausbildung ist in drei Stufen gegliedert.
Eine Basisausbildung und zwei Weiterbildungslehrgänge.
Die Basisausbildung wird sehr gründlich aufgebaut, da sie nicht nur für angehende Astrologen konzipiert ist, die diesen Lehrgang als Grundausbildung brauchen, sondern auch für Menschen, die das Grundwissen der Astrologie primär für den Zweck lernen, um bei astrologischen Beratungen mündiger mitgestalten zu können.
Die Basisausbildung richtet sich sozusagen auch an Menschen, die keine Astrologieausbildung anstreben.
Wien
In Wien laufen speziell konzipierte Lehrgänge in Abend- und Tageseminaren und es besteht die Möglichkeit, einzelne Seminare nachzuholen, die in Salzburg / Linz versäumt wurden beziehungsweise spezielle Themen zu vertiefen.
Meisterklasse
In dieser Meisterklasse werden wir die Astrologie vertiefen, indem wir über Vorträge Querverbindungen zu interdisziplinären Gebieten aufgreifen und den Lehrstoff über Anschauungsmaterial greifbar machen, nach dem Motto: jede Erscheinung ist ein Gleichnis.
Detaillierte Auskünfte unter:
+43 699 1044 3345
Teilnehmerzahl begrenzt.
Ort:
Josefstädterstraße 11/2/21
1080 Wien
Ausbildung / Lehrplan
Basisausbildung | Weiterbildung I | Weiterbildung II |
---|---|---|
Elemente / Kreuze / Modalitäten | Herrscher / Herrschersystem | Lilith, der schwarze Mond |
Planeten Sonne bis Saturn |
Aspekte I | Integration / Deutungen |
Planeten Uranus / Neptun / Pluto |
Aspekte II | Beziehungen / Synastrie |
Tierkreiszeichen I Integration / Deutungen |
Deutungen / Integration | Composit / Beziehungshoroskop |
Tierkreiszeichen II Integration / Deutungen |
Die Mondknotenachse | Integration / Deutungen |
Tierkreiszeichen III Integration / Deutungen |
Transite | Kinderhoroskop Deutungen |
Quadranten / Häuser I Integration / Deutungen |
Progressionen | Beruf / Berufsberatung |
Häuser II Integration / Deutungen |
Solare | Chiron |
Häuser III Integration / Deutungen |
Deutungen / Integration | Integration / Deutungen |
Wissenswertes
Bedingung zur Erlangung des Beraterdiploms:
- Jährliche Arbeiten (Biografiearbeit, Zweitjahresarbeit/Horoskopausarbeitungen, Abschlußarbeit)
- Lehrsupervisionen / Einzel- und Gruppensupervision
- Der Umfang der Lehrsupervisionen wird nach und nach bei Trainingsinterviews mit der
Ausbildungsleitung festgelegt, korrespondiert mit fortschreitenden Fähigkeiten und
Wissen. Die Ausbildung wird letztlich mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen.